Heute möchte ich Euch Fräulein M’s selbstgebasteltes Schaf-Mobile vorstellen.
Ich. liebe. Pinterest.
Zum Ideen sammeln gibt’s für mich fast nichts besseres. Wenn Ihr Pinterest kennt, brauche ich Euch wohl kaum zu erzählen, dass ich dabei Stunden verbraten kann ohne es zu merken. Mit Baby hat man aber plötzlich gar keine Zeit mehr. (Ach.) Deshalb war das Babybettchen die ersten Monate obenrum noch kahl. Wir hatten lediglich dieses Mobile, ebenfalls selbstgemacht von Floris, über dem Wickeltisch hängen. Als wir dort bemerkten, dass das Fräulein anfing mit Freude Krabbe & Seestern hinterher zu kucken, wußten wir, jetzt wird es auch höchste Zeit für ein Mobile über dem Bettchen.
Auf den Pin dieses Schaf-Mobiles bin ich also durch den Hinweis einer Bekannten gekommen. Und war sofort Feuer und Flamme. Erstens finde ich die Schäfchen einfach echt schnuffig. Zweitens: Was tut man wenn man nicht schlafen kann? Rüchtüch, Schäfchen zählen. Und wenn die dann noch so schön flauschig sind und Kulleraugen haben. Hach.
Außerdem häkele ich sehr gerne Amigurumis. So war schnell klar, dass ich diese Anleitung ausprobieren will. Baumwolle in passenden Farben hatte ich noch zuhause, aber ich musste auf die Suche gehen nach einer flauschigen Wolle für Körper und ‚Haare‘. Zum Glück wurde ich im lokalen Wollladen direkt beim ersten Versuch fündig. Dort wurde mir die Wolle Velour von Katia empfohlen. Und sie ist wirklich mega-flauschig. Unmöglich zu zählen, jedenfalls beim Häkeln, aber ergibt ein wunderschönes Ergebnis, wie ich finde. Bei dieser Anleitung ist es zum Glück nicht so tragisch, wenn man nicht jede Masche genau trifft. Strickend ist diese Wolle bestimmt noch um einiges leichter zu verarbeiten. Ich werde das wahrscheinlich auch bald noch testen, denn ich habe noch richtig viel übrig.
Die Augen, Stickrahmen, Filz & den Zaun habe ich mir über Dawanda besorgt. Bei den Augen handelt es sich um Sicherheitsaugen, und oh ach, waren die schwer festzustecken! Hat da zufällig jemand den ultimativen Tipp für mich, wie man das besser hinbekommt?
Die Häkelanleitung hat für mich super funktioniert. Mit etwas Übung sind die Schäfchen schnell gehäkelt und gefüllt. Der Modellzaun wird mit Heißkleber auf den Stickrahmen aufgebracht.
Material:
- Wolle in 3 Farben
- Katia Velour in weiß
- 1 Stickrahmen (meiner hat einen Durchmesser von 25 cm, im Original ist er kleiner)
- weiße Farbe für den Stickrahmen
- 1 Stück Modellbauzaun, Länge abhängig vom Durchmesser des Stickrahmens
- Heißklebepistole
- Sicherheitsaugen 6 mm
- Füllwatte, die die Anforderungen der Spielzeugnorm erfüllt
- weißer Wollfilz & weißer Faden
- Häkelnadel Größe 5,0 & eine Nähnadel
- Nylonfaden 0,25 mm
- Mobile-Halterung
Die Anleitung findet Ihr H I E R.
Fazit: Besonders bezaubernd finde ich, dass die Schäfchen nach unten schauen und das Mobile nicht nur von der Seite hübsch aussieht. Legt man sich darunter, schauen sie auf einen herab und sind so gute Einschlafbegleiter.
Unser Fräulein liebt sie. Am Anfang hat sie sie natürlich nur angeschaut. Wenn sie nicht schlafen konnte, haben wir die Schäfchen sanft geschaukelt. Und morgens beim Aufwachen sind die Schäfchen eine Runde Karussell mit uns gefahren.
Später, als sie greifen konnte, hat sie sie selbst angestubst und so viele, viele Wochen Freude daran gehabt. Jetzt sind sie mittlerweile in Rente und auf der Suche nach einem neuen Alterwohnsitz. Soll heißen, jetzt kann sie greifen und kein Mobile ist mehr vor ihr sicher. Ich weiß noch nicht, wo die Schäfchen als nächstes zum Einsatz kommen, aber sie werden uns auch weiter begleiten, wenn auch nicht mehr über dem Bett.
Fröhliches Häkeln!

Hallo Nicole, gibt’s die Häkelanleitung auch auf deutsch? Das wär super! Möchte das Mobile für mein Patenkind basteln.
LG Susanne
Hallo,
hättest du die Anleitung auch in deutsch für mich🙈 Meine Mama möchte ihrem Enkelkind gerne ein Mobile häkeln.
Liebe Grüße